Flattr Tipps & Tricks (auf Deutsch) / #flattr

Flattr Tipps & Tricks (auf Deutsch) / #flattr

Die Idee für diese Seite entstand, weil Flattr die Seite in Englisch #aufgesetzt’ hatte, die aber scheinbar selten besucht bzw. keine weiteren Tipps mehr zugefügt werden: “Tips & tricks on how to get flattred

Nach und nach sollen hier also Hinweise entstehen, die den Umgang mit und auf Flattr leichter machen können. Im Grunde sind die “Flattr Tipps und Tricks  auf Deutsch” eine Ergänzung und/oder Vorbereitung für das –> “Flattr-Webinar : Flattr optimal(er) nutzen & mehr

Vorweg schon mal ein praktisch demonstrierter Tipp – für Twitter-Nutzerinnen-: den sogenannten Hashtag für flattr benutzen, #flattr
Dadurch wird schon mal sichtbarer, dass Sie Flattr zumindest kennen und laden andere eher dazu ein, Sie zu flattrn , Ihr Profil auf flattr.com zu besuchen oder Ihre Internetseite anzuschauen..

Timeline in Twitter (gefiltert durch den hashtag #flattr)

Einen Feed-Link zum Flattr-Profil

nutzen, um die aktuellen flattr-Aktivitäten des eigenen Profils auf flattr.com sichtbar zu machen -> siehe in der rechten Spalte „Flattr-Aktivitäten von FIP-Berlin

 


Internetzeitung „The #flattr Daily“ auf paper.li (ebenfalls gefiltert mit den hashtag #flattr)


Spenden /Beitrag zum Lebensunterhalt und für die Arbeit des FIP - Freie Institut Psychologie

Passende Artikel / Angebote:

 

Flattr-Webinar: Flattr optimal(er) nutzen & mehr ( #flattr)

Flattr-Webinar : Flattr optimal(er) nutzen & mehr (Nur noch für Einzelpersonen)

Dies ist ausschließlich eine Einladung an Menschen, die zumindest bei Flattr.com (und / oder bei Twitter) sind, waren oder vielleicht sein wollen. Mehr zu flattr unter: „Das Flattr-Experiment


Die FAQs („Häufig gestellte Fragen“) von Flattr.com gibt es hier in deutsch.


Die Idee zum Webinar stammt aus eigenen Erfahrungen sowohl mit der “Bedienoberfläche” von Flattr, der Analyse einiger Flattr-Nutzer-Angebote, als auch mit den fehlenden Hilfs- und Tutorial-Angeboten.
Offensichtlich haben viele Menschen, die sich bei Flattr anmelden, Probleme damit, Flattr zu nutzen, insbesondere wenn Sie selbst z.B. Artikel, Internetseiten oder auch – mit der neuen Möglichkeit von Flattr – tweets anbieten.

Vorteil eines Webinars

Im Gegensatz zu den noch spärlich vorhandenen Anleitungen und Videos im Internet, ist durch ein Webinar eine individuelle Beratung möglich.
Dadurch können die Tipps auf das persönliche Tempo, die technischen Voraussetzungen und das Anliegen abgestimmt werden.

Häufige Fragen, Fehler oder ‚ungünstiges Vorgehen ‚ bei der Nutzung von Flattr („Dinge anmelden“)

  1. „Wie füge ich überhaupt bei Flattr Sachen hinzu?“
  2. Die eigenen Homepage wird zwar im Flattr-Profil eingetragen/angegeben, aber nicht als „Ding“ angemeldet
  3. Im Flattr-Profil wird nur die eigene Homepage eingetragen, aber keine anderen sozialen Netzwerke/Profile (z.B. Twitter, Vimeo etc.) – ODER
  4. Im Flattr-Profil wird nur ein soziales Netzwerk (z.B. Twitter) angegeben, aber nicht die eigene Homepage
  5. Wie mache ich (auf der eigenen Homepage oder bei Twitter) sichtbar, dass ‚ich‘ flattrbar bin?!
  6. NUR die eigene Homepage wird als „Ding“ angemeldet, aber nicht einzelne Artikel
  7. Falls ein „Ding“ angemeldet wurde, weil es über Twitter favorisiert wurde, wird das „Ding“ nicht nach bearbeitet und es erscheint als ‚aussageloses‘ „Ding“ wie „tweet by @twitter_name, 2 June“
  8. „Dinge“ werden nicht mit aussagekräftigen Texten umschrieben und/oder es werden keine „tags“ benutzt
  9. Flattr-Buttons
    – sind gar nicht,
    – sehr versteckt (z.B. am Seitenende) oder
    – erst durch ‚bewegliche‘ Menüs sichtbar (z.B. bei http://kaffeeringe.de/  06.04.2013)
  10. „Nur“ geflattrt werden wollen, aber andere nicht flattrn (Andere flattrn macht zumindest Flattr-intern sichtbar und man findet „Gleichgesinnte“)

Damit Menschen, die ‘das Gute‘ an Flattr nutzen wollen, um durch die “Mikro-Spenden” sich selbst unterstützen zu lassen und andere unterstützen zu können, soll hiermit ein Webinar angeboten werden.
Das Webinar ist weniger als “Lehrveranstaltung” sondern eher als “Austausch-Möglichkeit” gedacht; im Sinne von “Gegenseitige Unterstützung – voneinander lernen” und unterstreicht hoffentlich eine Grundidee des FIP-Berlin.

Themen/Fragen können u.a. sein

  1. Wie füge ich “Meine Dinge” AKTIV hinzu?
  2. Was ‘sollte’ ich tun und beachten, wenn ich mein Flattr-Konto einmal löschen will?
  3. WordPress-Plugins nutzen (WordPress.org , nicht WordPress.com !!!).
  4. Browsererweiterungen (gibt es nur für Google Chrom bzw. deren Varianten (z.B. CoolNovo) und Firefox)
    bzw. “Bookmarklet”-Einbindung
  5. Mit „Flattr-Privat-Konto“ oder einer „Flattr-Freundin“ die eigenen Angebote unterstützen (leichteres Hinzufügen von „Sachen“)
  6. …. Themen und allgemeinere, die sich erst im Webinar ergeben und vielleicht auch erst später geklärt werden können:
    z.B. „Muss ich ein Gewerbe anmelden, wenn ich regelmäßig „Sachen“ anbiete?!

Teilnehmer_innen

Nur noch 1:1 -Angebote, d.h. für Einzelpersonen – aus Effizienzgründen

Technischer Ablauf/Voraussetzung

  • Über ein “Webinar-Programm” (entweder “Teamviewer” oder “anymeeting” (werbefinanziert))

Datum & Zeit

Werden individuell vereinbart

Kosten – auf “Spendenbasis”** ab 10,00 EUR/angefangene Stunde

  • entweder über das “Grüne Herz” = Spendenformular siehe unten
    Nachteil:
    Die “Spenden-Überweisung” muss – wie bei anderen Überweisungen auch – extra ausgefüllt werden.
    Vorteile:
    1. Keine eigene Kontodaten werden übertragen.
    2. Keine Nutzung von “Bezahldiensten” (wie Paypal etc.)
    3. Die Email, die Sie erhalten, beinhaltet alle relevanten Daten (Verwendungszweck und Bankverbindung des FIP-Berlin) und können bequem per “copy & paste” übertragen werden.

** = “Spendenbasis” heißt “Beitrag nach Ihren persönlichen Möglichkeiten” für die Arbeit, den Lebensunterhalt der Mitarbeiter_innen im FIP-Berlin), weiter Informationen siehe ”Spenden”.

Bei Fragen und/oder Ideen, nehmen Sie einfach Kontakt auf. Ich freue mich…..

Passende Artikel / Angebote:

 „Spendenformular – Grüne Herz“Spenden /Beitrag zum Lebensunterhalt und für die Arbeit des FIP - Freie Institut Psychologie

[contact-form-7 id=“4382″ title=“Spenden_Webinare_und_mehr“]

Das Flattr-Experiment (#flattr)

Das Flattr-Experiment (#flattr)

Flattr ist ein Online-System, mit dem man mit Kleinstbeiträge (Mikrospenden) Menschen, Projekte (Blogs, Audio-Datein, Fotos u.v.m.) unterstützen kann.

Das Flattr-Experiment ist (zumindest vorläufig) eingestellt. Entsprechend

  • gibt es auch die FAQs zu flattr nicht (mehr öffentlich)
  • wird das Flattr-Webinar (für Einzelne oder Gruppen) nicht mehr angeboten

(Die folgenden Gründe sind vermutlich nur für „flattr-Kunden“ nachvollziehbar, insbesondere für diejenigen, die schon vor dem 05.09.2013 dabei waren und sich auch mit dem ‚manuellen Hinzufügen von ‚Dingen‘ beschäftigt haben.)

Der Hauptgrund ist die Einstellung/Löschung wertvoller Optionen, z.B. einzelne Beiträge oder andere „Dinge“ mit einem Extra-Betrag zu unterstützen.

Ein anderes wesentliche Element ist das Hinzufügen von „Dingen“ (Artikeln, Webseiten), das nur noch möglich ist, a) wenn man einen flattr-button auf der entsprechenden Seite installiert  und b) OHNE dass man nähere Informationen oder Stichworte zu seinem neuen Ding einfügen kann.

Dies macht m.E. die Nutzung erheblich umständlicher und schränkt den Nutzen den flattr haben könnte erheblich ein….

 Flattr-Alternativen

Außer Flattr.com werden stets Alternativen für Mikro-Spenden-Möglichkeiten gesucht, unter anderem, könnten dies sein/werden:


Alternativen der etwas anderen Art, ist die Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen („Charities“) durch

a) den Kauf von Produkten im Internet, z.B. über entsprechende Internet-Plattformen, wie

b) ’nur‘ durch das Suchen im Internet:

Falls Sie für Ihr Geld einen materiellen Gegenwert erwarten und eine Einzelperson unterstützen wollen, besuchen Sie am besten den „Shop“ .

 

Flattr-Liste: Top 100 und Empfehlungen des FIP-Berlin (#flattr und @fipberlin )

Flattr-Liste: Top 100 und Empfehlungen des FIP-Berlin (#flattr und @fipberlin )

Diese Liste entstand

  1. als Experiment und  “Instrument” um auf der m.E. doch recht unübersichtlichen Flattr-Plattform, Menschen hervorzuheben, die besonders wertvolle Angebote haben.
  2. als “Ding”, das selbst geflattrt werden kann – insbesondere von denen, die in dieser Liste stehen ;-)

Ob diese Liste Sinn macht, überhaupt besucht (und geflattrt) wird und das Aufwand-Nutzen-Verhältnis positiv ausfällt, muss sich zeigen…
Vielleicht reicht auch nur der Verweis auf die Übersicht bei flattr.com im Profil von fipberlin ( , auf der allerdings auch nur nach Datum sortiert Flattr erscheinen, die nicht unbedingt zu den “Top 100” zählen.

Die Reihenfolge der genannten Personen oder Institutionen sind keine Wertung!

[table id=2 /]

Minuto-Cash und Gradido – zwei Alternativen für das „Meta-System: Kapital“?!

Minuto-Cash und Gradido – zwei Alternativen für das „Meta-System: Kapital“?!

Hier soll es um die Fragen – und IHRE Antworten – gehen:

  • Können Minuto-Cash (Minutos) und Gradido – zwei Alternativen für das Meta-System „Kapital“ sein (Kapitalismus)?
  • Welche Vor- und Nachteile sind in beiden Systemen sichtbar?
  • Wie könnte eine Synthese aus beiden Systemen aussehen?

Informationen zu beiden Systemen finden Sie unter:

Minuto – Cash

Gradido | Gradido.net

(Falls Sie dort nicht gleich fündig werden… auch das gehört ggf. zu den „Nachteilen“)

Wenn Sie selbst schon Erfahrungen mit einem, beiden oder anderen Systemen gemacht haben, schreiben Sie bitte einen ERFAHRUNGSBASIERTEN Kommentar.

 

Weitere Seiten zum Minuto & Kapital:

 

Spenden /Beitrag zum Lebensunterhalt und für die Arbeit des FIP - Freie Institut Psychologie