Das Flattr-Experiment (#flattr)
Flattr ist ein Online-System, mit dem man mit Kleinstbeiträge (Mikrospenden) Menschen, Projekte (Blogs, Audio-Datein, Fotos u.v.m.) unterstützen kann.
Das Flattr-Experiment ist (zumindest vorläufig) eingestellt. Entsprechend
- gibt es auch die FAQs zu flattr nicht (mehr öffentlich)
- wird das Flattr-Webinar (für Einzelne oder Gruppen) nicht mehr angeboten
(Die folgenden Gründe sind vermutlich nur für „flattr-Kunden“ nachvollziehbar, insbesondere für diejenigen, die schon vor dem 05.09.2013 dabei waren und sich auch mit dem ‚manuellen Hinzufügen von ‚Dingen‘ beschäftigt haben.)
Der Hauptgrund ist die Einstellung/Löschung wertvoller Optionen, z.B. einzelne Beiträge oder andere „Dinge“ mit einem Extra-Betrag zu unterstützen.
Ein anderes wesentliche Element ist das Hinzufügen von „Dingen“ (Artikeln, Webseiten), das nur noch möglich ist, a) wenn man einen flattr-button auf der entsprechenden Seite installiert und b) OHNE dass man nähere Informationen oder Stichworte zu seinem neuen Ding einfügen kann.
Dies macht m.E. die Nutzung erheblich umständlicher und schränkt den Nutzen den flattr haben könnte erheblich ein….
Flattr-Alternativen
Außer Flattr.com werden stets Alternativen für Mikro-Spenden-Möglichkeiten gesucht, unter anderem, könnten dies sein/werden:
- tiptheweb
http://mersimo.com[gibt es wohl inzwischen nicht mehr: Stand Mai 2014]- http://givv.org/
- Cent up
- GITTIP
- http://www.pennyread.com
Alternativen der etwas anderen Art, ist die Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen („Charities“) durch
a) den Kauf von Produkten im Internet, z.B. über entsprechende Internet-Plattformen, wie
- www.boost-project.com
- viele weitere Möglichkeiten sind aufgelistet bei Reset.org
b) ’nur‘ durch das Suchen im Internet:
Falls Sie für Ihr Geld einen materiellen Gegenwert erwarten und eine Einzelperson unterstützen wollen, besuchen Sie am besten den „Shop“ .