Protestaktion – Malaysia opfert seine Elefanten für Palmöl – Rettet den Regenwald e.V.

A) Protestaktion – Malaysia opfert seine Elefanten für Palmöl – Rettet den Regenwald e.V..

B) Rette die afrikanischen Elefanten. Hilf uns, den Elfenbeinhandel in Thailand zu stoppen (WWF).

A) „Malaysia opfert seine Elefanten für Palmöl

Ein Elefantenkalb berührt mit den Rüssel den Kopf seiner am Boden liegenden Mutter

Ein Elefantenkalb betrauert seine vergiftete Mutter. Foto: picture alliance / dpa

Den Wildhütern des Gunung Rara-Waldreservats bot sich ein erschütterndes Bild:
Ein Elefantenkalb versucht mit dem Rüssel, seine am Boden liegende Mutter aufzuwecken. Vergeblich – sie wurde vergiftet, so wie 13 weitere Tiere. Ihre Kadaver wurden innerhalb der letzten vier Wochen auf der Konzession des staatlichen Holz- und Palmölkonzerns Yayasan Sabah gefunden. Die Elefanten gehörten alle zu derselben Herde, die sich am Rande des Regenwaldreservats aufhielt – in unmittelbarer Nähe zu einem Holzfällercamp und Ölpalmplantagen.

„Die Elefanten haben Rattengift gefressen. So wollen die Arbeiter der Plantage verhindern, dass die Tiere die Früchte der Ölpalmen fressen“, vermutet Laurentius Ambu, Direktor der lokalen Naturschutzbehörde. Die Borneo-Zwergelefanten sind eine seltene Unterart der Waldelefanten, von denen es höchstens noch 1.500 Tiere gibt – fast alle in Sabah.

Malaysia setzt weiterhin auf Tropenholz und Palmöl für den Export. Die Politiker sind dabei, die letzten Regenwaldgebiete in den Bundesstaaten Sabah und Sarawak auf Borneo für Plantagen zu vernichten. Und mit ihnen eine unglaubliche Fülle an Tier- und Pflanzenarten, darunter bedrohte Nashörner, Orang-Utans und Nasenaffen.

Sabahs Premierminister Musa Aman treibt die Abholzung der Wälder persönlich voran. Er hat die Konzessionen für Regenwaldrodung und Ölpalmplantagen gegeben. Zugleich ist er Vorsitzender des Staatskonzerns Yayasan Sabah. Ende 2012 hat die Firma damit begonnen, weitere 70.000 Hektar Regenwald für Plantagen abzuholzen. Für die Waldelefanten ist nun kein Platz mehr.

Bitte fordern Sie Aman und die Regierung Malaysias auf, die Verbrechen an der Natur sofort zu beenden und die Regenwälder mit ihren Bewohnern konsequent zu schützen.

Start der Aktion: 01.02.2013″

[Quelle: https://www.regenwald.org/aktion/905?ref=nl&mt=1516; 01.02.2013]

Eine weitere Aktion / petition

B) Rette die afrikanischen Elefanten. Hilf uns, den Elfenbeinhandel in Thailand zu stoppen (WWF).

„In den Savannen und Wäldern Afrikas werden täglich Elefanten wegen ihrer Stoßzähne gewildert und jedes Jahr zehntausende dieser majestätischen Tiere abgeschlachtet. In manchen Regionen sind sie schon verschwunden. Wenn wir jetzt nicht handeln, wird es bald vielleicht keine wild lebenden Elefanten mehr geben.

Die Ursache für die Wilderei an Elefanten in Afrika ist die Nachfrage nach Elfenbeinschnitzereien und -schmuck in Asien. Viele Käufer glauben, dass Stoßzähne einfach ausfallen und nachwachsen, ohne dem Tier zu schaden. Tatsächlich stammt das Elfenbein jedoch von getöteten Elefanten.

Elfenbein wird in Thailand weiß gewaschen

In Thailand werden Elefanten als heilige Tiere verehrt. Gleichzeitig ist Thailand jedoch einer der weltweit größten Schwarzmärkte für Elfenbein. Zwar verstößt der Verkauf von afrikanischem Elfenbein gegen das Gesetz, doch das Elfenbein thailändischer Elefanten darf legal verkauft werden. Durch diese Gesetzeslücke werden Unmengen illegalen afrikanischen Elfenbeins über thailändische Geschäfte „weiß gewaschen“.

Um die afrikanischen Elefanten zu schützen ist es unerlässlich, dass Thailand dieses Schlupfloch schließt. Fordere gemeinsam mit uns die thailändische Premierministerin Yingluck Shinawatra auf, jeglichen Elfenbeinhandel in Thailand zu untersagen.

Vom 3. bis 14. März treffen sich Regierungsvertreter aus 176 Ländern in Bangkok, um über internationalen Artenhandel, insbesondere auch über die Elefantenwilderei zu diskutieren. Während dieser zwei Wochen blickt die Weltöffentlichkeit auf Thailand. Wir möchten diese Aufmerksamkeit nutzen und der thailändischen Premierministerin Shinawatra eine Million Unterschriften für ein Verbot von Elfenbeinhandel in Thailand überreichen.  …“

[Quelle und Petition: http://www.wwf.de/wildtiermafiastoppen/; 02.02.2013]