Ziele erreichen – Methoden und Strategien oder die Mohrrübe und der Esel*
“Ziele erreichen, Ziele erreichen und nochmal Ziele erreichen” unzählige Angebote und ‘Methoden’ kursieren im Internet, in Selbstmanagement-Büchern und Seminaren.

Die Frage ist: Wozu, sollte man eigentlich mit Ziel-Erreichungs-Methoden arbeiten?”. Wenn man sich erst durch verschiedene Herangehensweisen dazu motivieren muss, Ziele zu erreichen, ist m.E. vielleicht etwas faul – nicht Sie, sondern mit der ganzen ‘Hintergrund-Idee’.
„Falsche“ und fremdbestimmte Ziele erreichen zu wollen, hat auch etwas zu tun mit dem Gleichnis, dem Bild
“Der Esel und die Mohrrübe”
Szenario:
Ein Mann sitzt auf einem Karren, vor den ein Esel gespannt ist. Da der Esel störrisch ist und lieber etwas anderes tun will, was seinem Naturell entspricht, kommt der Mann auf die Idee, dem Esel mit Hilfe einer Angel eine Mohrrübe vor die Schnauze zu halten, aber so dass er sie nicht fressen kann. Durch den Versuch, sie zu ‘ergattern’ bewegt der Esel sich vorwärts – die Mohrrübe aber auch.
Uns so bewegt sich der Esel Stück für Stück zwar ohne jemals die Mohrrübe fressen zu können, aber getrieben von der Illusion, dass er es ‘eines Tages’ schaffen könnte.
Einige Fragen, die sich daraus ableiten:
- Wessen Ziele verfolgen Sie da eigentlich (woran erkennen Sie, dass die Ziele nicht fremdbestimmt sind) ?
- Woher wissen Sie eigentlich, dass sich Ihre Erwartungen erfüllen werden, wenn Sie das Ziel erreicht haben?
- Falls Sie mit Ihrem Ziel eine Art „Erfolgs- oder Glückszustand“ verbinden, was hindert Sie eigentlich daran, diesen Zustand schon jetzt zu erleben, mit dem, was Sie haben und wie Sie sind?!
Wenn Sie die Wahl hätten – und die Wahl haben Sie ! – das selbe Ziel entweder mit Ärger, Angst oder Druck zu erreichen oder (lieber) mit Gelassenheit, Freude oder innerer Ruhe, was würden Sie wählen…..?
* = Inspiriert wurde der Text u.a. durch tweets auf Twitter von
- SvenjaHofert Svenja Hofer