über… | das FIP – Freie Institut Psychologie | Berlin

über…

Das FIP – Freie Institut Psychologie ist aktuell ‚virtuell‘, d.h. es gibt kein Gebäude oder ‚eigene‘ Räume.

Die Grundideen:

Frei bedeutet hier:

  • unabhängig zu sein von bestimmten „Schulen“, Theorien
  • dass „im“ FIP nicht nur für ‚akademische Berufsqualifizierte“ Raum sein soll, sondern für ‚Menschen ‚, die sich und ihr Umfeld entwickeln wollen.

Institut heißt:

  • einen Anlaufpunkt/ein Zentrum zu bieten
  • eine Achse zu sein, für das „Rad der Weisen“ (= die Menschen, die Experten ihrer Erfahrung und ihres eigenen Lebens sind)

Psychologie

  • ist nicht nur – oder sogar weniger – die ‚akademische Psychologie‘, wie sie in Universitäten oder von ‚Fach-Experten‘ geleiteten Einrichtungen als Lehre verstanden und vermittelt wird, sondern auch die ’naive‘, subjektive Psychologie und Erfahrungspsychologie, also das Erleben, Wahrnehmen und die Interpretation von Zusammenhängen aus Sicht ‚ganz normaler Menschen‘.

Ziele (Auszug):

  • Menschen – insbesondere mit ’schmalen Geldbeutel‘ – in ihrer persönlichen Entwicklung und Potenziale zu fördern (siehe auch „Projekt: Therapie für Alle (TfA) – Therapie auf Spendenbasis“
  • Dabei immer das aktuelle Umfeld einzubeziehen, in dem sie leben (Systeme = andere Personen und Lebensumstände).
  • Förderung zur gegenseitigen Unterstützung (Netzwerk) auf ‚gleicher Augenhöhe‘ – statt ‚klassisches Berater-/Therapeuten-Verhältnis‘ (siehe auch: „Companion-Forum„)

 Personen / Mitgestalter_in

 

Kommentare sind geschlossen.