Defizit-orientiert versus Ressourcen-orientierte Interpretation
Hier sind ZWEI, von vielen MÖGLICHEN Ideen – keine Wahrheit, keine ‘wissenschaftlich-akademische’ Diagnostik !!! – , was es aussagen könnte, dass die auf der Startseite geschriebenen “Buchstabenkette”** für Sie Sinn gemacht hat:
Die beiden Varianten sollen ein Beispiel dafür sein, wie ‘ein und die selbe Tatsache’ unterschiedlich interpretiert werden kann, und welche Möglichkeiten und Wirkungen, sich daraus ergeben können.
Variante A) = problem-defizit-orientiert:
- Sie haben eine starres Interpretationsmuster, das kaum Raum offen lässt, für neue Ideen und Konzepte, die außerhalb Ihrer bisherigen Erfahrungen liegen.
- Sie haben die Tendenz, andere Menschen, die von Ihren eigenen Wertvorstellungen abweichen,
a) abzuwerten und/oder
b) dominieren oder gar kontrollieren zu wollen - Wenn Ihre Umwelt bzw. andere Menschen, nicht so ist/sind, ‘wie Sie es gerne hätten”, reagieren Sie mit
a) Aggressionen
b) ‘schmollenden’ Rückzug - ….
Variante B) = lösungs-ressourcen-orientiert:
- Sie können Signale (aus der Umwelt) schnell und sinnvoll deuten
- Sie können strukturiert, ausdauernd und ordnend an Probleme/Projekte herangehen
- Sie möchten Ihre Umwelt/ihre Mitmenschen Ihre Sicht der Dinge und Erfahrungen mitteilen wünschen sich, dass die anderen von Ihnen lernen können
Im FIP wird ‘natürlich’ die Variante B) angestrebt….
========
** = A) Die Buchstaben-Kette , wie auf der Startseite:
”Fllas Sie desein Staz lseen knönen, owbhol die Andronug der Bcuhsteban kienen Snin egerben, ist das ein Biewes düfar, wie Ihr Gihren Raetilät ezruegt, die unbahingäg von der Aßuenwlet ist….”
B) Die selben Buchstaben in einer anderen Reihenfolge:
„Falls Sie diesen Satz lesen können, obwohl die Anordnung der Buchstaben keinen Sinn ergeben, ist das ein “Beweis” dafür, wie Ihr Gehirn Realität erzeugt, die unabhängig von der Außenwelt ist….“