Methoden.. | achtsam – systemisch – lösungsorientiert

Methoden und mehr

Methoden/Ansätze, Modelle und Konzepte,

die auf der “Reise durch die Welt der Psychologie und Psychotherapie” (von mir) als interessant und wertvoll befunden wurden.
Vielen Ansätzen ist gemeinsam, dass sie ‘nicht-direktiv’ sind (humanistische Psychotherapie)(Wikipedia), eine akzeptierend, respektvolle Haltung einnehmen und einen ‘ressourcen-lösungsorientierten Blick’ haben.

[az-index id=4]

weitere Methoden (noch unbeschrieben und unsortiert)

  • Trialog-Gruppe – Austausch ‚auf gleicher Augenhöhe‘ zwischen ‚Betroffenen‘, Angehörigen und Berufs-Experten‘
  • Voice Dialogue (Hal und Sidra Stone (! Ext. Link)) – Arbeit mit dem Konzept der „Inneren“ Persönlichkeitsanteilen / Teilpersönlichkeiten
  • Psychodrama (Jakob L. Moreno)
  • _ Soziale Atom
  • Transaktionsanalyse (Eric Berne) (besonders „Eltern-Ich“ vs. „Erwachsenen-Ich“)
  • Mindmaps / Psycho-Maps als Systemische Methode
  • Familientherapie von Virginia Satir
  • Skulpturaufstellung / Familienaufstellung / Aufstellung von Glaubenssätzen
  • Familienbrett bzw. Systembrett (= Aufstellung von Familien, Systemen oder Problemen mit Figuren und Symbolen)
  • Systemische, lösungsorientierte Beratung/Therapie (Wikipedia-Link)
  • Soziale Panorama (Lukas Derks)
  • Tetralemma-Arbeit (Auflösung von inneren und äußeren Konflikten) Insa Sparrer & Matthias Varga von Kibéd)
  • personenzentrierte (klientenzentrierte) Gesprächstherapie (Carl Rogers)
  • Kollusionskonzept (Jürg Willi) –  Dynamik & ‚Rollenspiele‘ in Paarbeziehungen
  • Pygmalion-Effekt (nach Robert Winch !!) – Die Tendenz die Partnerin/den Partner nach seinen eigenen Idealvorstellungen zu ‚formen‘
  • Focusing (Eugene Gendlin & Ann Weiser-Cornell)
  • Meditation (Tara Brach, Kristin Neff, Christopher Germer)

Kommentare sind geschlossen.