Heft: www.wir-menschen-im-wandel.de – Ausgabe 03

Inhaltsverzeichnis von „www.wir-menschen-im-wandel.de  |  Ausgabe 03  |  Dezember 2011 – Februar 2012 “   ***

Die „fett-markierten“ Überschriften sind im Leseexemplar als Artikel enthalten

Wir unter uns

4 Projekte für den Wandel

 

Wir Menschen im Wandel - Lesexemplarvon Heft 03 - Dezember 2011
Wir Menschen im Wandel – Lesexemplarvon Heft 03 – Dezember 2011

 

Visionär

12 Gerald Hüther  
Wir Menschen sind zu Freiheit und Verbundenheit veranlagt, nicht zu Egoismus und Konkurrenz.
Der Neurologe Gerald Hüther macht uns Mut für den Schritt zu mehr Authentizität.

18 We are the world
Occupy-Wallstreet – Eine Momentaufnahme

Politik & Wirtschaft

22  Vegetarismus – mehr als ein Trend
Am Thema Fleisch hängen auch Fragen der Gesundheit, des Klimas und der sozialen Gerechtigkeit.
26  Nachhaltig Druck machen
Die Wir-Druckerei in Wuppertal setzt sich für Klimaschutz ein.
28  Ich denke, also bau’ ich
Die wichtigsten Fragen rund ums ökologische Bauen mit Holz
30  »Die Gesetze der Netze«
Der Beirat der Wirtschaft will Unternehmen ökologisch und fair  machen – Porträt eines etwas anderen              Wirtschaftsverbands.
31  Einsteigen statt Aussteigen
Wer die Sinnfrage   im Job  richtig stellt, hat mehr Freude  bei der Arbeit.
34 Streiflicht: Lebensmittelverschwendung

Geist & Seele

36 Die Physik des »Wir«
Thomas Görnitz erklärt in unserer Reihe zu den Grundlagen des »Wir«, was wir aus der Quantentheorie
über Beziehungen lernen können.
40  Für ein neues Bild des Menschen
Der 150. Geburtstag des Reformers Rudolf  Steiner hat weite Beachtung  gefunden.
Das Thema Spiritualität fasst Fuß im Mainstream.
43  Licht am Ende des EgoTunnels
Ist unser Ich nur eine Illusion?
Ein neurowissenschaftlich-philosophischer Streifzug zu den großen Fragen des Seins.

Gesundheit &  Wohlfühlen

48  Wenn man klüger ist, als man denkt   Kopf oder Bauch?
Seiner Intuition zu folgen, kann man lernen. Wie wir den neuen Kompass für ein heilsames Leben
wirkungsvoll nutzen können.
52  An der Schwelle von Leben und Tod
Durch persönliches Engagement für  Sterbende ist durch die Hospiz-Bewegung weitgehend unbemerkt eine
Wir-Kultur  der besonderen Art entstanden. Konstruktive Erfahrungen für eine Gesellschaft im Wandel.

Daheim & Unterwegs

58  Wissenschaft trifft Wir
Auch die Soziologie befasst sich inzwischen mit dem Bedürfnis nach einem neuen »Wir«. Dr. Iris Kunze
erkundet neue Formen des gemeinschaftlichen Lebens, das sie auch persönlich bereits erprobte.
62  Spaß macht erfinderisch
Das Politische ist auch  privat: Eine junge Frau erprobt  im Selbstversuch einen nachhaltigen Lebensstil.
68  Die vielen Gesichter des Wir
Ein evolutionärer Blick auf unsere  Wir-Bezüge.
72 Leserbriefe

Wir kaufen

73   Thema: Schuhe
Wir schenken
74   Schöne Dinge zum Einpacken und Aufschreiben
Wir spielen
75   Betriebsanleitung für  den Abenteuerspielplatz
Wir essen
76   Sag mir, wo die Äpfel sind
Wir lesen
77   Empfehlenswerte Bücher
Wir surfen
78   Aus dem Netz gefischt 
Wir sehen
79   Neue DVDs
80  Vorschau / Impressums


*** = Nachtrag (21.07.14) : Die Seiten sind offenbar schon länger nicht mehr  – oder aktuell immer noch – verfügbar:

„Die Domain „www.wir-menschen-im-wandel.de“ wurde gesperrt.“

Möglicherweise wurde das Projekt ganz eingestellt.

Kommentare sind geschlossen.